Skip to main content

Wie baut man ein Metallgerätehaus auf?

Wenn man sich dazu entscheidet, ein Metallgerätehaus zu kaufen, dann muss man auch darauf rechnen, dass man ein paar Stunden in den Aufbau investieren muss. Dabei braucht man viel Geduld und ein bisschen Geschick.

Die Bauanleitung

Ein Gerätehaus kommt meistens in Teilen an die gewünschte Adresse geliefert, da es relativ groß ist. Das erste was man machen muss, ist natürlich die Anleitung gründlich durchlesen. Dort steht, welche Teil ineinander passen und was man beim Aufbau beachten sollte. Außerdem ist jeder Schritt gut erklärt.

Das Zusammenfügen der Teile

Da es relativ viel Teile gibt, muss man diese natürlich zusammenfügen. Meistens sind die Teile nummeriert, sodass man es einfacher hat. Wenn aber nicht, dann kann man sie zusammenschrauben, indem man die Anleitung liest, denn dort steht genau, wo was hingehören sollte. Die Schrauben sind meistens im Lieferumfang enthalten.

Das Aufstellen

Nachdem man dann alle Teile zusammengefügt hat, hat man eine gewisse Konstruktion bekommen. Diese sollte man dann an den gewünschten Ort stellen und befestigen. Danach kommt das Zufügen von den Wänden, die gerade an diese Konstruktion zusammengeschraubt werden. In ein paar Stunden bekommt man das Haus auch aufgebaut, ohne sich große Mühe gemacht haben zu müssen.

Bewertung:
Bewertung:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ähnliche Beiträge

Braucht man für ein Metallgerätehaus ein Fundament?

Metallgerätehaus Ratgeber Artikel FAQ

Sehr viele Käufer sind sich nicht sicher, ob ein Metallgerätehaus ein Fundament braucht, um an Stabilität zu gewinnen. Es ist aber so, wenn man ein Gerätehaus auf den Rasen des Gartens stellt, auch ohne zusätzliche Sicherung, ist ein Fundament aus Beton einfach nicht nowendig. Das, was man aber beachten muss, ist, dass das Metallhaus in […]

Welche Türen gibt es bei Metallgerätehäusern?

Metallgerätehaus Ratgeber Artikel FAQ

Ein Metallgerätehaus kann sich von anderen Metallgerätehäusern durch verschiedene Faktoren unterscheiden. Das wichtigste dabei ist es, sich immer das Modell auszusuchen, das einem am besten passt. Ein Gerätehaus muss nicht immer wie ein richtiges Haus aussehen. Manchmal verfügt es über keine Fenster und nur eine Tür, sodass es wirklich nur als ein Aufbewahrungsort für die […]

Metallgerätehaus als Werkstatt nutzen

Die Inspiration kam an einem sonnigen Samstagnachmittag. Mitten im Prozess eines DIY-Projektes, umgeben von Holzspänen und Werkzeugen, realisierte Thomas Müller die Grenzen seines Wohnzimmers. Der Hobbytischler sehnte sich nach einem eigenen Raum für seine Heimwerkprojekte, ohne dabei sein Zuhause in eine Staubwolke zu hüllen. Die Lösung war ebenso einfach wie genial: Ein Metallgerätehaus für handwerkliche […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*